COVID-19: Verdachtsabklärung und Orientierungshilfe für die Zahnarztpraxis
Bevor eine Behandlung in der Zahnarztpraxis stattfindet, sollten Sie sich über den Gesundheitszustand des Patienten informieren, insbesondere epidemiologischer Kriterien abklären. Bitten Sie Ihre Patienten vor einen Termin telefonisch Sie zu benachrichtigen. Anhand unserer Checkliste zur Verdachtsabklärung für die Zahnarztpraxis bei einem COVID-19 (Coronavirus) erkrankten Patienten sollten Sie folgende Fragestellung beachten:

Unsere Checkliste können Sie sich kostenlos herunterladen und ausdrucken.
Vor dem Einsatz hat der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und Gefährdungen möglichst durch organisatorische Maßnahmen zu minimieren. Außerdem hat der Arbeitgeber arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV anzubieten wegen Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (COVID-19 in Risikogruppe 3) sowie je nach Atemschutzgerät gegebenenfalls wegen Tätigkeiten mit Atemschutzgeräten der Gruppe 1 (siehe AMR 14.2 „Einteilung von Atemschutzgeräten in Gruppen“; Atemschutzgeräte ohne Atemwiderstand sind davon ausgenommen).
Links: RKI Risikogebiete unter: https://www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Zuständige Gesundheitsamt: https://tools.rki.de/PLZTool/